- Startseite
- Seminar
-
Betriebswirt/in (TUCed) für Werbung und Kommunikation
Betriebswirt/in (TUCed) für Werbung und Kommunikation
Weiterbildung neben dem Beruf
Fakten
Start:
Dauer:
Umfang:
Form:
Abschluss:
Zugang:
Gebühr:
Download:
Sie haben Fragen oder ein individuelles Anliegen?
Dipl.-Kfm. Michael Wenisch
Fachbereichsleiter TUCed
Allgemein
Der berufsbegleitende Lehrgang zum/zur Betriebswirt/in (TUCed) für Werbung und Kommunikation wurde in Kooperation mit dem Studieninstitut für Kommunikation neu konzipiert und löst den bisherigen Lehrgang „Fachwirt/in für Werbung und Kommunikation (IHK)“ ab.
Er vermittelt Ihnen grundlegendes kaufmännisches sowie umfassendes berufsspezifisches Wissen und bereitet Sie mit einem hohen Maß an Praxisorientierung auf die immer komplexer werdenden Anforderungen im Management von Marketing, Werbung und Kommunikation vor.
Sie lernen unter anderem, wie man Strategien aus Werbung, Public Relations, Marketing, Produktentwicklung, Event- oder Projektmanagement zusammengeführt, schlüssige Werbe- und Kommunikationskonzepte erstellt und vielfältige Kommunikationsinstrumente ganzheitlich vernetzt. Auf diese Weise werden Sie zum Generalisten und können die vielen Möglichkeiten des modernen Marketing-Mix ganzheitlich integrieren und Ihre Zielgruppe erfolgreich erreichen.
Einsatzgebiete finden sich bei allen Akteuren der Kommunikationsbranche, z.B.:
- Werbe-, Marketing- und PR-Agenturen
- Abteilungen für PR, Verkaufsförderung und Werbung in mittelständischen, großen sowie kleinen Unternehmen
- Verbänden
- kommunalen und staatlichen Stellen
- Existenzgründern und Non-Profit-Organisationen
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle, die das breite Spektrum moderner Marketingkommunikation kennenlernen und umsetzen möchten, z.B.:
- Werbekaufleute
- Mitarbeiter in Unternehmen aus den Bereichen wie Marketing, Kommunikation, Werbung, Public Relations, Medien
- Kundenberater in Agenturen
- Mitarbeiter, die sich für projektleitende Tätigkeiten in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Werbung qualifizieren möchten
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für die Zulassung zum Zertifikatskurs mitbringen:
- Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines Studiums an einer Berufsakademie (BA)
- die allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss, und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens zweijährige, für den Zertifikatskurs förderliche, Berufspraxis
- die mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für den Zertifikatskurs förderlichen Beruf und einer mindestens vierjährigen, für den universitären Zertifikatskurs förderlichen Berufspraxis.
Inhalte (Auszug)
1. Semester:
- Arbeitsmethodik
- Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaft
- Unternehmensführung
- Methoden der Projektarbeit
- Methodisch gestütztes Management
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Werbewirtschaft und Organisation
- Marketing
- Marktforschung
2. Semester:
- Marketingkommunikation
- Strategie und Kommunikationsmodelle
- Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen
- Instrumente, Kommunikationsmix
- internationale Kommunikationsregeln
- Marketingplanspiel
- Werbekreation und –planung
- Methoden und Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit (PR)
- Konzeption in Marketing, Werbung und Kommunikation
- Medienrecht und mediale Rahmenbedingungen
- Werbearten und Werbeformen/Media
- Erlebniskommunikation
- Sponsoring
- Fundraising
- Product Placement
- Dialogmarketing
- Sales Promotion
- Live-Kommunikation
- Innovative Markenkommunikation
- Kreation und Gestaltung in Marketing, Werbung und Kommunikation
- Werbung und Kommunikation im Internet
- Online-Kommunikation
- Social Media-Marketing
- Content-Marketing
- Integrierte Kommunikation
Organisation, Termine, Gebühren
Organisation
Beim Zertifikatskurs zum/zur Betriebswirt/in (TUCed) für Werbung und Kommunikation handelt es sich um eine Ausbildung, die berufsbegleitend über zwei Semester stattfindet. Im Rahmen des Kurses werden Vorlesungen, Seminare, Webinare und Übungen angeboten. Weiterhin erhalten Sie zu allen Inhalten begleitendes Lehrmaterial.
Pro Semester werden schriftliche Fachprüfungen abgelegt (insges. 3 x 60 Minuten). Am Ende des Lehrganges finden die Abschlussprüfungen statt (2 x 90 Minuten).
Die Seminare werden bis auf zwei Termine online durchgeführt, so dass die Teilnahme am Lehrgang von jedem Ort aus realisierbar ist. Lediglich zwei Termine, deren Inhalte sich aus didaktischen Gründen am besten vor Ort vermitteln lassen (z.B. Marketing-Planspiel) finden in Präsenz in Düsseldorf statt. Diese beiden Termine sind zudem durch die persönlichen Kontakte ideal um das eigene Netzwerk zu erweitern. Für die langfristige Planung neben dem Beruf können Sie den nachfolgenden Lehrplan nutzen. Noch nicht festgelegte Seminartermine werden zum Lehrgangsstart bekannt gegeben.
Der Lehrgang startet einmal jährlich. Alle Inhalte werden bei Interesse ebenfalls als individuelles Training für Unternehmen angeboten. Die genauen Termine folgen in Kürze.
Lehrplan
Termin | Lehreinheit |
---|---|
17.04.2024 |
Einführung in den Lehrgang Werbung und Kommunikation (Online-Training) |
01.04.2024 |
VWL und BWL (Lehrheft) |
01.05.2024 |
Methoden der Projektarbeit (Lehrheft) |
01.05.2024 |
Unternehmensführung (Lehrheft) |
01.06.2024 |
Rechnungswesen (Lehrheft) |
01.06.2024 |
Steuern (Lehrheft) |
01.07.2024 |
Allgemeines Recht (Lehrheft) |
02./03.07.2024 |
Methodisch gestütztes Management (Online-Training) |
15.-17.08.2024 |
Rechnungswesen, Steuern und Recht / Klausur: Methodisch gestütztes Management (Seminar) |
01.09.2024 |
Marketing (Lehrheft) |
01.09.2024 |
Marktforschung (Lehrheft) |
24.09.2024 |
Werbewirtschaft und Organisation (Online-Training) |
01.10.2024 |
Marketingkommunikation (Lehrheft) |
01.10.2024 |
Methodenkompetenz der Werbekreation und Werbeplanung (Lehrheft) |
10.-12.10.2024 |
Konzeption, Kreation und Gestaltung / Klausur: Rechnungswesen, Steuern und Recht (Online-Training) |
01.11.2024 |
Methoden und Instrumente der PR (Lehrheft) |
01.11.2024 |
Werbepsychologie und Gestalttheorie (Lehrheft) |
November 2024 |
Marketing/Marketingplanspiel (Seminar) |
01.12.2024 |
Medienrecht (Lehrheft) |
13./14.12.2024 |
Werbearten und Werbeformen / Media (Online-Training) |
Januar 2025 |
Innovative Markenkommunikation (Online-Training) |
Januar 2025 |
Live-Kommunikation (Online-Training) |
Januar 2025 |
Product Placement, Dialogmarketing, Sales-Promotion (Online-Training) |
Januar 2025 |
Sponsoring, Fundraising (Online-Training) |
01.02.2025 |
Werbung und Kommunikation im Internet (Lehrheft) |
Februar 2025 |
Content-Marketing (Online-Training) |
Februar 2025 |
Online-Kommunikation (Online-Training) |
Februar 2025 |
Social Media (Online-Training) |
März 2025 |
Klausur: Medienrecht, Konzeption, Werbearten und Werbeformen, Media (Prüfung) |
März 2025 |
Werbung im Internet / Integrierte Kommunikation (Online-Training) |
April 2025 |
Abschlussprüfungen (Online-Training) |
Gebühren
Die Lehrgangsgebühren sind umsatzsteuerbefreit und betragen 2.800 Euro pro Semester (insges. 5.600 Euro), Anpassungen vorbehalten.
Anmeldeformular
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse. Sofern Sie eine der o.g. Voraussetzungen unter "Zielgruppe" erfüllen, können Sie sich über das nachstehende Formular verbindlich für den Universitätslehrgang zum/zur "Betriebswirt/in (TUCed) für Werbung und Kommunikation" anmelden.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte reichen Sie zusätzlich zu Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres bisherigen Abschlusses (Zeugnis oder Urkunde) ein: per E-Mail an kontakt@tuced.de oder per Post an TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung, Stichwort "Betriebswirt", Reichenhainer Str. 29, 09129 Chemnitz.
Sie erhalten von uns nach Prüfung Ihrer Anmeldung per E-Mail eine schriftliche Bestätigung.