Im Rahmen von vier eintägigen Workshops beschäftigen Sie sich gezielt mit den verschiedenen Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik. Dabei erhalten Sie Einblicke in die theoretische Fundierung und sammeln praktische Erfahrungen anhand der gezielten Arbeit mit Diagnoseinstrumenten innerhalb des Workshops. Diese Erkenntnisse sollen Sie befähigen, im Berufsalltag diagnostische Urteile der KollegInnen besser zu verstehen, aber auch zu hinterfragen. Der zweite Teil des Workshops befasst sich darüber hinaus mit der Übertragung diagnostischer Erkenntnisse in konkrete Interventionsmöglichkeiten. Dazu werden neben Diagnoseinstrumenten einzelne Interventionsprogramme und -möglichkeiten vorgestellt.
An jedem Workshoptag wird ein konkretes Testfeld im Mittelpunkt der Betrachtung stehen.
Folgende Themenfelder bieten wir an:
- 11.06.2021: 09:00-18:00 Uhr Intelligenztestung
- 12.06.2021: 09:00-15:00 Uhr Teilleistungsstörungen (LRS/ Dyskalkulie)
- 24.09.2021: 09:00-18:00 Uhr ADHS-Diagnostik & Konzentration sowie Interventionsprogramme
- 25.09.2021: 09:00-15:00 Uhr Persönlichkeitsdiagnostik & Motivation/ Emotion sowie Interventionsprogramme
Alle Themenfelder sind einzeln buchbar; werden aber auch vergünstigt als Paket angeboten.
Dieses Angebot richtet sich an all die, die einen Einblick in die Arbeit mit psychologischen Diagnoseinstrumenten gewinnen möchten und ihr Wissen über reflektierte Rückschlüsse aus den Testergebnissen für Förder-, Lern-, und Therapieprozesse vertiefen möchten; so z.B. Förder- und InklusionspädagogInnen, LerntherapeutInnen, LehrerInnen, PädagogInnen oder auch PräventionsmanagerInnen.
Margit Rüter-Hüsgen hat an der Ruhr-Universität Bochum Psychologie studiert und darauf aufbauend den Master ILT an der Technischen Universität Chemnitz erfolgreich absolviert. Darüber hinaus hat sie sich im Bereich der Prävention und lerntherapeutischen Arbeit u.a. zur Entspannungspädagogin, Resilienz- und Konzentrationstrainerin weitergebildet. Sie arbeitet als Schulpsychologin, leitet als integrative Lerntherapeutin eine eigene Praxis und ist deutschlandweit als Referentin und Kursleiterin besonders in Bildungseinrichtungen aktiv. Für Ihre Masterarbeit hat sie den Förderpreis des Fachverbandes für Integrative Lerntherapie (FiL) 2017 gewonnen und wird diese als Buch im nächsten Jahr veröffentlichen. Aktuell promoviert Frau Rüter-Hüsgen im Fachbereich Psychologie an der Universität Duisburg-Essen zum Thema Achtsamkeit.
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat der TUCed über die Teilnahme an der Veranstaltung.
Termine
- 11.06.2021: 09:00-18:00 Uhr Intelligenztestung
- 12.06.2021: 09:00-15:00 Uhr Teilleistungsstörungen (LRS/ Dyskalkulie)
- 24.09.2021: 09:00-18:00 Uhr ADHS Diagnostik & Konzentration sowie Interventionsprogramme
- 25.09.2021: 09:00-15:00 Uhr Persönlichkeitsdiagnostik & Motivation/ Emotion sowie Interventionsprogramme
Kosten
Die Kosten pro Workshoptag betragen 120,- €. Bei der Teilnahme an allen vier Kursbausteinen gewähren wir Ihnen einen Rabatt. Dies Gesamtkosten betragen 400,- €
Die Anmeldung erfolgt per Mail an alexandra.goetze@tuced.de.