Dieses Angebot richtet sich an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit zwischenmenschlichen Beziehungen und den dazu gehörigen Herausforderungen konfrontiert sind. Ob Sie täglich vor Kindern- und Jugendlichen lehren, Beratungen mit Familien durchführen oder beispielsweise mit verschiedenen (Beratungs-) Stellen netzwerken – die Tätigkeit im sozialen Bereich kann emotional sehr fordernd sein und innere sowie soziale Konflikte begünstigen. Das Webinar „Richtig abschalten und gesund bleiben: Psychohygiene und Resilienz in sozialen Berufen“ ist für Berufstätige ausgelegt, die zwischenmenschlichen Situationen des sozialen Arbeitsalltags aus einer anderen Perspektive beleuchten, mehr über das Thema konstruktiven und gesunden Umgang mit herausfordernden Situationen erfahren möchten; so z.B. Förder- und InklusionspädagogInnen, LerntherapeutInnen, LehrerInnen, PädagogInnen oder auch PräventionsmanagerInnen.
Im Rahmen eines mehrstündigen digitalen Workshops beschäftigen Sie sich gezielt mit den verschiedenen Möglichkeiten und Techniken eines lösungsorientierten Umgangs mit zwischenmenschlichen Konflikten. Sie lernen bei der Problembetrachtung mit Hilfe des systemischen Ansatzes die Perspektive zu wechseln und lernen unterschiedliche Möglichkeiten zum Umgang mit Konflikten kennen.
Diese Erkenntnisse sollen Sie befähigen, im Berufsalltag mit geschultem Blick und Gelassenheit an herausfordernde (soziale) Situationen heranzutreten – egal, ob Sie selbst involviert sind oder von außen hinzugezogen werden. Darüber hinaus sollen Sie eine gute Psychohygiene pflegen lernen und Ihre psychische Widerstandskraft stärken, um gesund im sozialen Bereich zu agieren.
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat der TUCed über die Teilnahme an der Veranstaltung.
Termin
Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Kosten
Die Kosten für den Workshop betragen 75€.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an alexandra.goetze@tuced.de.