Das NachfolgeWerk ist ein Angebot der TUCed GmbH, um den Generationenwechsel in der Region zu unterstützen. Wir wollen Unternehmerinnen und Unternehmer ermutigen, das Thema der Unternehmensnachfolge frühzeitig anzugehen. Damit möchten wir dazu beitragen, die vielfältige Unternehmenslandschaft, die in den letzten Jahrzehnten entstanden ist, zu erhalten und Arbeitsplätze in der Region zu sichern.
Unser Ziel ist es, vor allem kleinere Unternehmen aus Sachsen bei der Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern zu unterstützen. Dabei wollen wir mit Übergebern und Nachfolgern ins Gespräch kommen, zuhören und nachfragen. Welche Optionen gibt es? Gibt es Familienmitglieder oder Mitarbeiter, die diesen Schritt gehen können? Oder ist eine externe Übergabe sinnvoll? Gemeinsam suchen wir die beste Lösung, organisieren das Kennenlernen und versuchen, den weiteren Prozess zu begleiten und im Fluss zu halten.
Das NachfolgeWerk hat Kontakt zu über 100 Fach- und Führungskräften, die dafür brennen, selbst Hand anzulegen und mit der Übernahme eines Unternehmens Verantwortung für die Region zu übernehmen. Darunter viele erfahrene Ingenieure oder Wirtschaftsingenieure, die neue Herausforderungen im Erzgebirge oder der Chemnitzer Region suchen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie einen Nachfolger suchen oder selbst ein Unternehmen übernehmen möchten.
Zugleich bietet die TUCed GmbH vielfältige Möglichkeiten für die berufsbegleitende Qualifikation für künftige Nachfolgerinnen und Nachfolger.
Seminarangebot: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Das Universitätsseminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in produzierenden Unternehmen, die Grundwissen im Bereich der Betriebswirtschaft erlangen wollen, z. B. Ingenieure oder künftige Unternehmensnachfolger.
Im Seminar bieten wir grundlegendes Wissen über Unternehmensrechnung, strategisches Produktionsmanagement, Bilanzen/Steuern und Qualitätsmanagement in der industriellen Produktion an.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie
hier.
Seminarangebot: Management und Leadership
Das Seminar bietet die Möglichkeit sich auf eine Führungsposition vorzubereiten beziehungsweise Kenntnisse in diesem Bereich aufzufrischen und zu erweitern.
Als Führungskraft werden Sie - unabhängig von der Führungsebene die Sie begleiten – vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Projektüberwachung, Personalführung, Controlling sowie Veränderungs- und Anpassungsprozessen sind nur einige wenige Schlagworte, die Sie in Ihrem Alltag begleiten. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeiten Ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu erweitern oder aufzufrischen.
Die erworbenen Kenntnisse bilden eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Tätigkeit insbesondere für angehende und noch wenig erfahrene Führungskräfte des gehobenen und mittleren Managements.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Masterstudiengänge: Management und General Management
Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Bereich Management vermitteln ein ganzheitliches Managementwissen. Zielgruppe sind Personen, die eine Geschäftsführung (z.B. im Rahmen einer Unternehmensnachfolge) oder höhere Führungspositionen in regional und überregional agierenden Unternehmen und Organisationen anstreben. Neben klassischen Wissensinhalten werden in unseren praxisorientierten Masterstudiengängen auch aktuelle Herausforderungen des Changemanagements betrachtet und damit insbesondere umweltbedingte Veränderungsprozesse in Unternehmen aufgegriffen.
Der MBA General Management richtet sich an alle Interessierten mit einem ersten Hochschulabschluss außerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich im Master betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen und vertiefende Managementkenntnisse aneignen möchten.
Beim M.Sc. Management handelt es sich dagegen um einen konsekutiven Masterstudiengang, der inhaltlich auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium aufbaut. Die entsprechenden betriebswirtschaftlichen Grundlagenwissen werden hier vorausgesetzt.
Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie hier.
Seminarangebot für Unternehmensnachfolger
Nachfolger und damit neuer Inhaber eines Unternehmens zu werden, ist eine große Chance, selbständig und eigenbestimmt tätig zu werden. Unsere mittelständisch geprägte Wirtschaft wird zukünftig immer mehr externe Nachfolger brauchen, die nicht aus der Unternehmerfamilie kommen. Dabei ist eine Unternehmensnachfolge eine komplexe Herausforderung mit Auswirkungen in die eigene Familie und in das berufliche Umfeld.
Mit unserem Seminar-Konzept richten wir uns an potenzielle Unternehmensnachfolger. Wir möchten Sie befähigen, sich intensiv und mit Gleichgesinnten mit der Thematik auseinanderzusetzen und einen Plan für die Selbständigkeit durch Unternehmensnachfolge zu entwickeln. Dabei stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, Unternehmen zur Übernahme zu finden, Unternehmenszahlen realistisch einzuschätzen und Ansätze für eine Bewertung zu erkennen.
Eingeladen sind auch Jungunternehmer, die sich über Wachstumsoptionen Gedanken machen oder vor der Herausforderung der Umsetzung einer neuen Führungs- und Unternehmenskultur stehen.
Ziel in diesem Seminar ist es, Impulse für die Entwicklung eines konkreten Projektplans zur Unternehmensnachfolge zu erhalten; unabhängig davon, ob die Übernahme innerhalb der Familie, als Mitarbeiter oder als externer Nachfolgeinteressent erfolgen soll.
Themenübersicht
- Projektmanagement für Nachfolger: Das Vorgehen strategisch planen
- Steuerliche und rechtliche Besonderheiten / Finanzierung und Fördermöglichkeiten
- Unternehmen und Unternehmenszahlen auf dem Prüfstand: Wie bewerte ich das alles?
- Akteure und Emotionen bei der Nachfolge
- Veränderungskommunikation und Change-Management
- Netzwerken: Wo finde ich das passende Unternehmen?
Bei Interesse setzten Sie sich gern mit uns in Verbindung: nachfolge@tuced.de